Informationen zum Krankheitsbild Demenz Diagnostik, Therapie und Behandlungsmöglichkeiten Eine frühzeitige Therapie kann die Beschwerden lindern und die Lebensqualität verbessern. WARUM: Allgemein gilt, je eher man erkennen und diagnostizieren kann, desto besser sind die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung. Medikamente und verschiedene Therapieformen können den Krankheitsverlauf verlangsamen und auf Verhaltensauffälligkeiten Einfluss nehmen. WO: • Hausarzt • Facharzt (Neurologie, Psychiatrie) • spezialisierte Ambulanzen und Kliniken Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KVS) bietet für Sachsen über ihre Internetseite eine hilfreiche Arzt- und Psychotherapeutensuche an: WIE: • Gespräche mit Betroffenen und Angehörigen • (neuro)psychologische Untersuchung mit Testverfahren • Allgemeine Untersuchungen (z.B. Blutuntersuchung) • Bildgegebene Verfahren zur Darstellung des Gehirns, z.B. Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) Therapie- und Behandlungsmöglichkeiten: Die Behandlung umfasst ein breites Spektrum medikamentöser und nicht-medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten, die im Idealfall miteinander verknüpft sind. https://asu.kvs-sachsen.de/arztsuche/ S. 16 © DC_Studio, elements.envato.com
Nicht-Medikamentös Medikamentös Informationen zum Krankheitsbild Demenz Biografiearbeit Milieutherapie Antidepressiva Ergotherapie Antidementiva Kreative Therapieformen Kognitives Training Logopädie Neuroleptika Physiotherapie Validation Behandlung und Therapie von demenziellen Erkrankungen S. 17
Tipp 5: Besuchen Sie Angehörigensc
Tipp 7: Besuchen Sie eine Selbsthil
Tipp 9: Richten Sie Ihren Fokus auf
Infokärtchen Falls ich Hilfe benö
S. 74 Ihre Notizen:
Laden...
Laden...