Impfstatus der untersuchten Schulanfangenden in ProzentHIBPolioDiphtherieTetanusKeuchhustenMasernMumpsRötelnHep BHep AVarizellenMeningokokken CPneumokokkenRotaviren0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%vollständig unvollständig Grundimmunisierung keine Impfung kein ImpfnachweisAbbildung 3: Impfstatus der untersuchten Schulanfangenden (vorzeitig und altersgerecht)im Landkreis Görlitz im Schuljahr 2020/21 in ProzentKnapp 5% aller Untersuchten legten keinen Impfnachweis vor. Im Vergleich dazu lag derAnteil in den vorangegangenen vier Jahren bei 9 bis 10% und hat sich somit im Schuljahr2020/21 halbiert.Die Rate der DTP-Impfungen (Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten) liegt im Schuljahr2020/21 bei 43,9% der vollständig geimpften Vorschulkinder bezogen auf alle untersuchtenKinder und damit unter dem Sachsendurchschnitt von 46%.Die DTP-Rate scheint im Vergleich zu anderen Impfungen sehr niedrig. Die Auffrischungsimpfungwird entsprechend der Empfehlungen der SIKO ab dem 60. Lebensmonat angeratenund ist zum Zeitpunkt der Schulaufnahmeuntersuchung mit hoher Wahrscheinlichkeitbereits geplant.10
100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%Anteil der Schulanfangenden mit vollständigem Impfstatusder Masern-Mumps-Röteln Impfung in Prozent2016/172017/182018/192019/202020/212016/172017/182018/192019/202020/21bezogen auf alle Untersuchtenbezogen auf alle Untersuchtenmit ImpfnachweisAbbildung 4: Entwicklung des Anteils der Schulanfangenden (vorzeitig und altersgerecht)mit vollständigem Impfstatus der Masern-Mumps-Röteln-Impfung im Landkreis Görlitz,Schuljahre 2016/17 bis 2020/21 in ProzentDer Anteil der MMR-Impfung (Masern-Mumps-Röteln) hat sich in den letzten Jahren erhöhtund lag 2021 bei ca. 91,6% (vgl. Abb. 4) und deckt sich somit in etwa mit dem Sachsendurchschnittvon 91,5%. Seit der Einführung des Masernschutzgesetzes am 01.03.2020sind altersentsprechende Masernschutzimpfungen für die Aufnahme in einer Gemeinschaftseinrichtungnotwendig. Laut Empfehlung der SIKO erfolgt die zweite MMR-Impfungzu einem früheren Zeitpunkt als in den Vorjahren.1.2.2.3 BefundhäufigkeitenBei 16,3% der untersuchten Kinder im Schuljahr 2020/21 wurden keine Beeinträchtigungenin Bezug auf die Schulfähigkeit festgestellt.73,7% der untersuchten Kinder mit Befund wiesen ein, zwei oder drei Befunde auf (vgl.Abb. 5).11
73% verneinten die Frage nach spezi
Maßnahmen für das Team0 10 20 30
Gesundheitsrelevante Themen bei Elt
Auf einer Skala von 1 (gering) bis
46 Einrichtungen nannten Wünsche f
AnhangAbkürzungsverzeichnisBGWDGED
73
75
77
79
81
83
85
Notizen87
Laden...
Laden...
Laden...